Aktuelles

  • DGSL LernKongress 2021 | Online lernen - kreativ und lebendig
    Nachlese zum DGSL LernKongress 2021

    Es gibt immer ein erstes Mal - an manche ersten Male möchte man sich nicht erinnern, andere bleiben für immer im Gedächtnis. Dieses erste Mal, unser erster Online-Kongress, war ein Erlebnis der zweiten Art: ein wundervolles, nachhallendes Ereignis, das wir bestimmt wiederholen. Hier dazu die Gedanken unseres Mitglie...

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und erhalten Sie regelmäßige Informationen rund um die Suggestopädie und die DGSL

Über die Art und Weise des Gestaltens von Lernprozessen prägen wir eine kreative, zugewandte Lernkultur, die die Lernenden einlädt zu persönlichem Wachsen und zu einem lebenswerten Miteinander.

Was ist Suggestopädie?
Was ist Suggestopädie?

Der Begriff „Suggesto-pädie“ verbindet zwei Handlungsansätze für die Gestaltung von Lernprozessen:

  • Lerninhalte werden auf vielfältige Weise angeboten und bearbeitet – to suggest (engl) = vorschlagen
  • Positive Lerneinstellungen durch Suggestionen werden bewusst kommuniziert und methodisch didaktisch unterstützt nach den aktuellsten Erkenntnissen der Wissenschaft.
  • Paideia (griech.): Erziehung, Bildung

Mehr erfahren

Suggestopädie für Lehrer
Suggestopädie für Lehrer

Im aktuellen Schulalltag tragen Sie als Lehrerin und Lehrer eine große Verantwortung für die Zukunft der Heranwachsenden. Sie wünschen sich, dass jeder Schüler seinen Bedürfnissen und Potenzialen gemäß lernt und Erfolge erzielt. Die Anforderungen an Sie steigen: Die Fülle des Lehrplans, die Ansprüche der Eltern und die Verschiedenheit der Schülerinnen und Schüler fordern Sie täglich aufs Neue.

Mehr erfahren

Suggestopädie für Trainer

Als Trainer, Weiterbildner oder Coach wünschen Sie sich motivierte Teilnehmer, hohe Lerneffekte und zufriedene Auftraggeber. Mit Ihren fachlichen sowie methodisch-didaktischen Kompetenzen stellen Sie sich den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in den Lern – und Entwicklungsprozessen in der Wirtschaft.

Mehr erfahren

Der Geist des Menschen ist kein Gefäß, das gefüllt, sondern ein Feuer, das entfacht werden will (Plutarch)

Lernen macht Freude!

Wir leben diesen Grundsatz in Trainings, Seminaren, Workshops, Unterricht oder Besprechungen. Getragen von einem positiven Menschenbild stützen wir uns dabei im Wesentlichen auf die fünf Wirkfaktoren der Suggestopädie nach G. Lozanov, die wir in einem kreativen, den neurologischen und psychologischen Erfordernissen des Lernens entsprechenden Rhythmus miteinander verbinden.

Die DGSL e.V. vertritt als Fachverband die suggestopädischen Lehrer und Trainer. Sie garantiert die Qualitätsicherung, Weiterentwicklung und Ausbildung im Rahmen des suggestopädischen Lehrens und Lernens unter Berücksichtigung aktueller neurowissenschaftlicher Erkenntnisse.

Die fünf Wirkfaktoren der Suggestopädie:

 

  1. das Lernen mit allen Sinnen
  2. die bewusste Unterstützung förderlicher Lerneinstellungen
  3. die Nutzung gruppendynamischer Prozesse in Arbeits- und Spielphasen
  4. den Einsatz von Musik
  5. den gezielten Wechsel von Anspannung und Entspannung im gesamten Lernprozess

Unser LernKongress 2021

NACHLESE

WIEDER IST EIN TOLLER KONGRESS VORÜBER

DAS WAR DER

DGSL LERNKONGRESS 2021

Feed_Image_DGSL-LernKongress-Online_2021

Ein Verband stellt sich vor

DGSL e.V. – Ein Überblick

Die Deutsche Gesellschaft für suggestopädisches Lehren und Lernen e.V. vertritt als Fachverband die suggestopädisch arbeitenden Lehrer und Trainer im In – und Ausland.

Sie verbreitet seit über 20 Jahren das suggestopädische Konzept nach G. Lozanov und entwickelt es anhand aktueller Forschungen zu erfolgreichem Lehren und Lernen weiter.

Mehr Erfahren

DGSL - Deutsche Gesellschaft für suggestopädisches Lehren und Lernen e.V.