Marion Kellner-Lewandowsky
„Geboren wurde ich 1968 in der schönen Stadt Halle an der Saale, welche einige vielleicht noch von meiner suggestopädischen Stadtführung beim Kongress 2008 kennen. Dort lebe ich – nach einem Umweg über Berlin – auch wieder und stehe privat meiner großen, bunten Patchworkfamilie vor. Nach vielen Jahren als Alleinerziehende war es ein ganz schöner Kulturschock in eine Großfamilie einzuheiraten. Heute kann ich voller Stolz sagen: es ist gelungen. Manchmal muss ich auch auf die „Pauke“ hauen, denn ich musiziere leidenschaftlich gern in der Halleschen Band „Trommelfell“.
Beruflich begleite ich als Controlling-Coach Entwicklungsprozesse von Teams und Einzelpersonen in Unternehmen. Nach einem Wirtschaftsinformatikstudium und der Ausbildung zum Diplom-Controller habe ich in der Praxis schnell verinnerlicht, dass Zahlen, Daten, Fakten zwar ganz hilfreich sind, aber vor allem Menschen, Mitmachen und Motivieren benötigen. Mittels Masterstudium der Organisationspsychologie sowie den Ausbildungen zum Coach und zum NLP-Master haben ich mich also weiterentwickelt und im Jahr 2008 den Sprung in die Selbständigkeit gewagt.
Die Suggestopädie habe ich 2007 bei ABB e.V. erlernt. Dank Albert Glossner und Elisabeth Steffens bin ich seither nachhaltig mit der Lust auf Suggestopädie infiziert. Was für ein Aha-Moment des Erkennens: Ich darf auch als Business-Trainer kreativ, bunt und vielseitig sein! Heute habe ich meinen eigenen Stil entwickelt, mittels Visualisierungen, selbstverantwortlichem Lernen und anderen Suggo-Wirkfaktoren Lernende in Wirtschaftsunternehmen zu begeistern.
Als Mitglied der Ausbildungskommission möchte ich einbringen, was ich gut kann: Strategie und Struktur auf Basis von Zahlen, Daten und Fakten im engen Verbund mit Menschen, Mitmachen, Motivieren. Ich bin überzeugt, dass wir mit der Suggestopädie nach Lozanov und den Weiterentwicklungen im Verein eine hervorragende Toolbox für erfolgreiches Lernen haben. Mein Wunsch ist es, dass wir es gemeinsam schaffen, die DGSL als ein offenes Haus auszubauen, in dem alle Lernförderer/innen und Lernlustermöglicher/-innen ihren Platz finden.“
Uei Chiang-Schreiber
Studium Deutscher Sprache und Literatur in Taiwan, über 14 Jahre Unterrichtserfahrung speziell im intensiven Training für Chinesisch,
Lehrbeauftragte der Frankfurt School of Finance and Management, Trainerin des Lufthansa Flight Trainings und der Volkswagen Akademie, Veranstalterin des Superlearning Sprachcamps für Jugendliche, Fortbildnerin für Fremdsprachenlehrer(innen), TTT Trainer in China, mit Aus- und Fortbildungen in Suggestopädie, Theaterpädagogik, PDL Sprachpsychodramaturgie, Rhythmik, interkultureller Pädagogik, integrativer Leib-und Bewegungstherapie und ganzheitlichem Gedächtnistraining.