Lernlandschaften, Technologien und Medien, Lernkulturen und -bedarfe ändern sich rasant. Die Innovationszyklen werden immer kürzer und sie sind nicht aufzuhalten. Industrie 4.0, das Internet der Dinge, virtuelle Realität, soziale Media, unzählige eLearning-Plattformen und -anbieter … all diese Dinge haben Einfluss auf die Menschen und die Bildungssysteme. In vielen dieser Aspekte habe ich Erfahrungen gesammelt und Lösungsansätze mitgestaltet. Ich bin angetan von der Entwicklung technischer Neuerungen, die zweifellos auch das Lehren und Lernen bereichern.
Aber ich bin auch Experte für gehirngerechtes Lehren und Lernen und deshalb sehe ich auch aus der Sicht lernender Gehirne Defizite, ja Missstände, z.B. bei schnell und wildwachsenden eLearning-Lösungen. Mit dem wissenschaftlich-orientierten Auge des Suggestopädie-Ausbildungstrainers komme ich zu der Erkenntnis: Die Suggestopädie ist wichtiger als je zuvor. Sie wird nur etwas anders.