Rupprecht S. Baur beschäftigt sich seit Ende der 70er Jahre mit der Suggestopädie, zahlreiche Veröffentlichungen (u.a. die Monografie Superlearning und Suggestopädie. Gundlagen – Anwendung – Kritik – Perspektiven. München: Langenscheidt 1990). Ausbildung, Seminare und Weiterbildung v.a. an Hochschulen. Erforschung und Betonung des motorisch-kinästhetischen Elements in Ergänzung zum Ansatz von Lozanov. Seit 2010 Zusammenarbeit mit der russischen Sprachtrainerin Marina Zarudko bei der Vermittlung des kyrillischen Alphabets.
Die bereits erprobte Effektivität der Methode beruht auf dem Zusammenspiel von den klassischen visuellen, auditiven und kinästhetischen Verfahren, wobei Bewegung und Interaktion zwischen den TeilnehmerInnen im Vordergrund stehen. Das Erlernen des Alphabets wird von Anfang an mit authentischen kommunikativen Handlungen verbunden.