DAS WAR DER KONGRESS: 6.- 8.11.2015 in Hohenroda
Musik im Kopf mit der Pianistin Claudia Birkholz und dem Hirnforscher Benn Godde. Wie Gehirn und Ohr Töne verarbeiten und zu einem emotionalen Erlebnis werden lassen!
Claudia Birkholz Benn Godde
moderiert von Ralf Besser.
Ralf Besser
Dr. Katrin Hille, Zentrum für Neurowissenschaften und Lernen Ulm
Faktoren gelingenden Lernens
Impulsvortrag mit interaktiven Reflexionsphasen der Kongressteilnehmenden
Im Anschluss: moderierte Workshops zu interessierenden und herausfordernden Aspekten des Lernens in der Begegnung Neurowissenschaft – Suggestopädie; Reflexion zu den Ergebnissen und Erfahrungen und Workshops für das Gestalten von Lehr- und Lernprozessen
Dazu eingeladen sind die folgenden Experten:
Dr. Michael Huber Franz Hütter
moderiert und auf den Punkt gebracht von Ralf Besser
UND: Die Suggestopädie und ihre Anwendung in der Praxis von Schule und Weiterbildung für Einsteiger und Fortgeschrittene
Eva Balada Rosa
Spanisch mal anders – der kinästhetische Faktor im Sprach- und Kulturunterricht Argentiniens
Rupprecht S. Baur & Marina Zarudko
XОРОШО! Das kyrillische Alphabet suggestopädisch
Ralf Besser
Weiterentwicklung der Suggestopädie – in Fortsetzung der Arbeit vom Vortag des Kongresses
Brigitte Calenge
VIVE – Die Teilnehmer sind das Lehrbuch. Sprachen lernen, mal anders!
Uei Chiang-Schreiber
Dramapädagogische Aktivitäten für ein gehirngerechtes Fremdsprachentraining
Albert Glossner
Positive Psychologie im Training
Werner Noah Groh
Modelle, Anker und Metaphern – mit Aha-Effekten lehren und lernen
Monika Hecker
Beflügelt zum Lernerfolg in der Berufsschule – der suggestopädische Kreislauf im Unterricht
Mona Henken-Mellies
Der Aloha – Esprit in der Suggestopädie
Hans Heß
Erzählbar – Geschichten für Seminar, Workshop, Coaching und mehr
Iris Komarek
Silverlearning – wie Lernen auch im besten Alter ganz leicht sein kann
Sandra Masemann
Kritische Trainings-/ Unterrichtssituationen meistern!
Karl Nitzge
Individuelles Stärkenmanagement mit der LIFO®-Methode suggestopädisch gestaltet
Peter Pastuch
Bewegtes Lernen in rasenden, flimmernden und lärmenden Zeiten
Roswitha Sanders
Hast du Töne? – Einsatz von Musik im suggestopädischen Kontext
HeLena Seel
GoalMapping nach Brian Mayne – suggestopädische, gehirnfreundliche Zielsetzung für Jung und Alt
Marie-Josée Whisell van Deventer
Taking our places: Stärken richtig einsetzen und sich gut positionieren.
Erich Ziegler
Morgenmeditation Spiel als Methode